Referat
Der Breitensportreferent: |
|
|
Name: Anschrift: Telefon: Email: Internet: Amtszeiten:
|
Michael Dück Michael Dück, Foorthkamp 46, 22419 Hamburg 0173 / 9468951 25.04.2007 - 20.04.2011 PDF-Breitensportreferenten-Tätigkeitsbeschreibung vom 22.02.2016 |
Wer ist denn Michael Dück?
Ich bin ein Hamburger Jung und habe im April des Jahres 1966 das Licht der Welt erblickt. Im richtigen Leben bin ich Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik und arbeite zur Zeit als Avionic Product Engineer bei einem Deutschen Luftfahrtkonzern in Hamburg.
1986 | Beginn mit dem Karate-Training im Juka Dojo Fuhlsbüttel |
1996 | Fachübungsleiter und C-Trainerausbildung beim KDNW (LINK) |
1996-1999 | Training im 1. Kölner Karateclub Bushido Köln 1961 e.V. (LINK) |
1997 | Prüfung zum 1. Dan, DKV, Shotokan in Bonn |
2002-2007 | 1. Vorsitzender und Schüler im Hamburger Verein Budoclub Juka Shotokan Dojo e.V. (LINK) |
2005 | DKV-Karatelehrer-Ausbildung bei Dr. Axel Binhack (B-Trainer Breitensport) (LINK) |
2005-2016 | Durchführung von diversen Bundestrainer Lehrgängen in Hamburg |
2006-2023 | Oberstufentrainer beim Kensho e.V. in Lüneburg (LINK) |
2007 | Erhalt der B-Prüferlizenz (HKV/DKV, Shotokan) |
seit 2007 | Amt des Breitensportreferents des Hamburger-Karate-Verbands e.V. (HKV) (LINK) |
seit 2008 | Schüler und Trainer der Karate-Sparte (LINK) der BSG Hochbahn e.V. (LINK) |
2017 | Prüfung zum 5. Dan, DKV, Shotokan in Bremen |
2021 |
Ehrung mit der silbernen Ehrennadel des Hamburger Karate-Verbands e.V. (LINK) für die ehrenamtliche Verbandsarbeit (JPG) im Rahmen des HKV-Verbandstag am 08.09.2021 Urkunde, Begründung und Nadel |
2025 |
Ehrung zum VereinsHHero am 09.10.2025 durch den Hamburger Sportbund e.V. (HSB) und der Deutschen Vermögens AG (DVAG) (JPG) (LINK) Christian Poon (HSB-Vizepräsident), Lars Junghänel (Präsident BSV-Hamburg), Michael Dück (BSG Hochbahn e.V. bzw. Hamburger Karate-Verband e.V.) sowie Thomas Grüter (Direktionsleiter DVAG-Hamburg) |
Meine Aufgaben im Breitensport:
Bisher gibt es keine richtige "Jobbeschreibung" für einen Breitensportreferenten im Hamburger Karateverband e.V. (HKV), aber grob gesehen, fällt in diesen Aufgabenbereich alles, was kein Leistungssport ist. Ausklammern würde ich zunächst auch die Abteilungen Prüfungs- und Kampfrichterwesen. Deutliche Überschneidungen gibt es aber mit den Themen der Stilrichtungsreferenten, dem Bereich Jugend sowie dem Schulsport und ich erhoffe mir gerade hier eine gute Zusammenarbeit. Meine Tätigkeiten habe ich in einer PDF-Datei zusammengefasst (PDF).
Insgesamt sehe ich als Breitensportreferent folgende Aufgaben:
Koordination und Mithilfe bei Lehrgangsplanungen, damit in Zukunft z.B. eine sinnvolle zeitliche Verteilung von Lehrgängen erreicht werden kann. In den letzten Jahren gab es häufiger sehr ungünstige Terminüberschneidungen, die eigentlich vermeidbar gewesen wären. Lehrgänge in Hamburg sind wegen der zentralen Lage z.B. auch für Karateka aus Schleswig Holstein oder Niedersachsen interessant, so dass hier ein Abgleich mit Feiertagen und Schulferien sinnvoll ist. In der Koordination von Lehrgängen würde ich gern als Bindeglied fungieren und dabei bei der breitflächigen Verbreitungen von Lehrgangsinformationen oder Ausschreibungen gerne helfen.
Darüber hinaus würde ich mich gern für Aktionen einsetzen, die den Breitensport betreffen. Das kann ein von Hamburgern Trainern organisiertes Open-Air-Karate-Sommerferien-Training im Hamburger Stadtpark oder ein regelmäßiges Hamburger Trainertreffen oder was auch immer sein.
Bei größeren Aktionen bin ich aber immer auf die ehrenamtliche Unterstützung von Personen oder Vereinen angewiesen. Für gute Ideen oder konstruktive Kritik bin ich offen und erhoffe mir mit den Mitgliedsvereinen des HKV eine gute Zusammenarbeit.
Breitensportreferentenberichte:
Jeder Referent des Hamburger Karate-Verbands e.V. legt zur jährlich stattfinden Mitgliederversammlung einen Bericht über seine Tätigkeiten vor. Unten sind meine Berichte veröffentlicht
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am xx.xx.2025 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am xx.xx.2024 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 31.05.2023 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am xx.xx.2022 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 08.09.2021 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 01.11.2020 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 25.04.2019 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 25.04.2018 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 26.04.2017 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 27.04.2016 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 22.04.2015 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 23.04.2014 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 24.04.2013 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 18.04.2012 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 20.04.2011 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 21.04.2010 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 15.04.2009 (PDF)
- Bericht des Breitensportreferenten zum HKV-Verbandstag am 16.04.2008 (PDF)
Schreibt mir bitte gerne, wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt.
Viele Grüße
Michael