Karate-Sommer-Seminar 2022
Karate-Sommer-Seminar 2022
16. Karate-Sommer-Seminar 2022 vom 09.07.2022 - 13.08.2022 |
||||||
Liebe Karateka aus Hamburg und Umgebung, das 16. Karate-Sommer-Seminars 2022 ist vorbei und die Spenden-Sammeldosen wurden von der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke ausgezählt. Wir haben gemeinsam eine Spendensumme von 1.771,16 Euro erziehlt die die Stiftung bedankt sich mit beiliegendem Dankschreiben (PDF).
Trotz der immer noch anhaltenden Covid-19-Pandemie ist alles gut und ohne größere Verletzungen abgelaufen. Wir konnten im vollen Umfang trainieren und wenn man nur grob die Teilnehmer auf den Fotos zählt, kamen weit über 200 Karateka zusammen, um miteinander zu trainieren, Spaß zu haben und sich auszutauschen - ich danke allen Trainern, Teilnehmern und natürlich dem Budocentrum der SV Polizei Hamburg e.V. für die Unterstützung.
PDF-Ausschreibung: (PDF) Spendenorganisation: Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke Verantwortlich: Michael Dück (
Michael Dück im September 2022 |
.
Tage, Zeiten und Ablauf |
Trainingstage und Zeiten während der 6 Sonnabende der Hamburger Sommerferien 2022:
Es gibt wieder 4 Trainingseinheiten pro Tag mit jeweils 90 Minuten Dauer:
Tagesablauf:
Regeln zur Teilnahme:
|
.
Trainingsplan
PDF-Trainingsplan (Kurzform, ohne Fotos, auf einer Seite, für'n Kühlschrank oder so, Stand 18.07.2022) (PDF)
PDF-Trainingsplan (Langform, mit Fotos, auf vier Seiten zum Unternanderhängen fürs schwarze Brett oder so, Stand 18.07.2022) (PDF)
16. Karate Sommer Seminar 2022 - Trainingsplan Tag 1 - 09.07.2022 | |
10:30 - 12:00 Uhr | |
Bernd Facklam | Conny & Thomas Scharfschwerdt |
|
![]() ![]() |
Heian Godan - Bunkai in verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten | Kobudo - Bo und Tonfa |
Alle | Ab 15 Jahre - Waffen bitte mitbringen |
12:30 - 14:00 Uhr | |
Axel Domnick | Ulf Meierkord |
![]() |
|
Ausweichen und Kontern | Messerabwehr aus der Kata Bassai-Sho |
Alle | Ab 16 Jahre - Bitte Gummimesser, Holzstab o.ä. mitbringen |
16. Karate Sommer Seminar 2022 - Trainingsplan Tag 2 - 16.07.2022 | |
10:30 - 12:00 Uhr | |
Frank Carmichael | Rudolf Preuß |
![]() |
![]() |
Reine Nervensache | Grundlagentraining, was man nicht vernachlässigen sollte |
Ab 16 Jahre | Alle |
12:30 - 14:00 Uhr | |
Frank Carmichael | Rudolf Preuß |
![]() |
![]() |
Karate meets Aikido | Kata Gankaku |
Alle | Ab Blau-Gurt |
16. Karate Sommer Seminar 2022 - Trainingsplan Tag 3 - 23.07.2022 | |
10:30 - 12:00 Uhr | |
Knut Riedel |
Michael Dück |
![]() |
![]() |
Jiyu-Kumite für totale Kumite-Einsteiger von Kyu bis Dan |
Kata Wankan - Kihon, Ablauf und Anwendungen |
Alle - bitte Faustschützer mitbringen | Alle |
12:30 - 14:00 Uhr | |
Knut Riedel | Bodo Haß |
![]() |
![]() |
Technik-Einsatz am Partner lernen mit Unsui Dojo Sanbon Kumite | Hojo Undo - die unterstützenden Übungen |
Alle | Ab 14 Jahre |
16. Karate Sommer Seminar 2022 - Trainingsplan Tag 4 - 30.07.2022 | |
10:30 - 12:00 Uhr | |
Thoralf Altenburg |
Farhad Bawar |
![]() |
![]() |
Kihon - Grundlagentraining | Einführung in Krav Maga |
Alle | Alle |
12:30 - 14:00 Uhr | |
Thoralf Altenburg | Baris Yildiz |
![]() |
![]() |
Kata Jion - Körperkoordination | Defensivverhalten im Kumite |
Ab 7. Kyu | Alle - bitte Faustschützer mitbringen, wenn Ihr habt |
16. Karate Sommer Seminar 2022 - Trainingsplan Tag 5 - 06.08.2022 | |
10:30 - 12:00 Uhr | |
Peter Lembke | Fabian Piscitelli |
![]() |
![]() |
San Dan Gi - Kihon Kumite des Goju-Ryu | Die Bunkai Revolution mitgestalten |
Alle | Alle - bitte Faustschützer mitbringen, wenn Ihr habt |
12:30 - 14:00 Uhr | |
Peter Lembke | Petra Schmidt |
![]() |
![]() |
Renzuko Bunkai - Yakusoku Kumite Form des Goju-Ryu | Ki-Karate |
Ab 6. Kyu | Alle |
16. Karate Sommer Seminar 2022 - Trainingsplan Tag 1 - 13.08.2022 | |
10:30 - 12:00 Uhr | |
Mike Stengel | Marco Klein |
![]() |
|
Ura No Kumite | Kata Hyaku Hachi Ho - Shotokan-Variante der Suparinpei Als Hilfe für die Kata kann dieses Video helfen (LINK) |
Alle | Ab 6. Kyu |
12:30 - 14:00 Uhr | |
Uwe Hirtreuter | Anna Weiße |
![]() |
|
Dem Druck nachgeben und zurückgeben | Shiatsu und Meridiandehnung |
Alle | Alle - bitte Handtuch oder Decke mitbringen |
Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen sind jederzeit möglich
.
Trainerteam
Nr. | Name | Graduierung/Stil | Info | Foto |
1 | Anna Weiße |
Dozentin für Shiatsu-Ausbildung Shiatsu-Therapeutin Heilpraktikerin |
Schule für Shiatsu Hamburg Webseite: www.shiatsu-hamburg.net |
![]() |
2 | Axel Domnick |
7. Dan Wado-Ryu | Trainer im TVV Neu Wulmstorf von 1920 e.V. A-Prüfer Wado-Ryu und SOK, B-Trainer |
|
3 | Baris Yildiz |
3. Dan Shotokan | Karate-Trainer im SV Curslack-Neuengamme von 1919 e.V. (SVCN) B-Trainer DOSB (Leistungssport) B-Prüfer Hamburger Karate Verband Landestrainer Hamburg (Kumite) Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften in allen Altersklassen (Kumite) |
![]() |
4 | Bernd Facklam |
6. Dan Ju-Jutsu 3. Dan Shotokan |
Trainer für Ju-Jutsu (A-Trainer) und Karate in der Sportvereinigung Polizei Hamburg von 1920 e.V. |
|
5 | Bodo Haß |
5. Dan Okinawa Goju-Ryu | Trainer im Altonaer Turn- und Sport-Verein von 1899 e.V. Schulsportreferent im Hamburger Karate-Verband e.V. B-Trainer DKV |
![]() |
6 | Cornelia Scharfschwerdt |
3. Dan Ryu Kyu Kobujutsu 1. Dan Shotokan |
Trainerin für Ryu Kyu Kobujutsu im Walddörfer Sportverein e.V. |
![]() |
7 | Fabian Piscitelli |
2. Dan Shotokan | Abteilungsleiter und Trainer bei Germania Schnelsen e.V. Psychologe |
![]() |
8 | Farhad Bawar |
Instructor | Trainer für Krav Maga im Budocentrum der SV Polizei Hamburg e.V. | ![]() |
9 | Frank Carmichael |
6. Dan Wado-Ryu 1. Dan Aikido 1. Dan Kyusho Jitsu |
Trainer und Dojo-Leiter im Osaka Karate Lüneburg (VfL Lüneburg e.V.) B-Prüfer Wado-Ryu |
![]() |
10 | Knut Riedel |
5. Dan Shotokan 1. Kyu Ju-Jutsu |
Trainiert in der Karate Academy Hamburg B-Trainer |
![]() |
11 | Marco Klein |
4. Dan Shotokan | Trainer beim VfL Pinneberg, Trainer B-Leistungssport, Übungsleiter B-Prävention, DKV-Gesundheitstrainer Landestrainer Kata im Hamburger Karate-Verband e.V. HKV-Sportdirektor, HKV-Leistungssportreferent B-Prüfer Shotokan |
![]() |
12 | Michael Dück |
5. Dan Shotokan | Trainer beim Kensho e.V. (Lüneburg) Trainer bei der BSG Hochbahn e.V. Breitensportreferent des HKV B-Trainer, DKV-Karatelehrer B-Prüfer Shotokan DKV Webseite www.karate-breitensport.de |
![]() |
13
|
Mike Stengel |
5. Dan Wado-Ryu | Abteilungsleiter und Trainer beim TSV-Holm v. 1910 e.V. Fachübungsleiter C |
|
Oliver Hofmann |
2. Dan Shotokan 2. Dan Shorin Ryu 1. Dan Yamanni Ryu Kobudo |
Trainer für Shima Ha Shorin Ryu und Yamanni Ryu in der Hamburger Turngesellschaft Barmbek-Uhlenhorst e.V. von 1876 (HTBU) Webseite: http://karate-nord.de Email: |
![]() |
|
14 | Peter Lembke |
6. Dan Okinawa Goju Ryu (IOGKF) 3. Dan SOK 2. Dan Shotokan |
Trainer im Altonaer TSV von 1899 e.V. B-Trainer, B-Prüfer DKV stiloffenes Karate DKV-Karatelehrer, DKV-Gesundheitstrainer Chief Instructor der IOGKF-Deutschland |
![]() |
15 | Petra Schmidt |
5. Dan Shotokan | Gründerin der Übungsmethode Ki-Karate (Link) A-Trainerin Leistungsport |
![]() |
16 | Rudolf Preuß |
5. Dan Shotokan | Trainer im Shotokan Karate Dojo Winsen (TSV-Winsen e.V.) Kata-Landestrainer im Karate Verband Niedersachsen e.V. (KVN) B-Trainer, B-Prüfer Shotokan DKV |
![]() |
17 |
Thomas Scharfschwerdt |
3. Dan Ryu Kyu Kobujutsu | Trainer für Ryu Kyu Kobujutsu im Walddörfer Sportverein e.V. | ![]() |
18 | Thoralf Altenburg |
5. Dan Shotokan 3. Kyu Jiu Jitsu |
Trainer im Inazuma Kampfkunst Dojo e.V. Bad Schwartau |
![]() |
19 | Ulf Meierkord |
2. Dan DKV 3. Dan World Combat Association |
Webseite (www.ulfmeierkord-kampfkunstundselbstverteidigung.eu) | ![]() |
20 | Uwe Hirtreuter |
8. Dan Wado-Ryu 2. Dan Judo 2. Dan Ju-Jutsu 2. Dan Kobujutsu |
Trainer im Oku Kai e.V. A-Prüfer Wado-Ryu und SOK, B-Trainer |
.
Gruppenfotos
.
09.07.2020 - Tag 1: Gruppenfoto mit über 30 Teilnehmern und Trainern vor dem ersten Training.
09.07.2020 - Tag 1: Vortellung der Trainer der "ersten Schicht", also von links nach rechts Ulf Meierkord, Michael Dück (Orga), Thomas und Conny Scharfschwerdt sowie Bernd Facklam.
09.07.2020 - Tag 1: Vorstellung der Trainer Ulf Meierkord, Axel Domick und Bernd Facklam und die Begrüßung durch Wolfgang Müller, dem Vorsitzenden des Budocentrums.
.
09.07.2020 - Tag 1: Vorstellung der Trainer und Begrüßung durch Wolfgang Müller, dem Vorsitzenden des Budocentrums.
.
16.07.2020 - Tag 2: Das Gruppenfoto von vor dem Training mit über 40 Teilnehmern, Trainern und der Vertreterin Frau Schüddeekopf von der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
.
16.07.2020 - Tag 2: Vorstellung der beiden heutigen Trainer Rudolf Preuß aus Winsen (links) und Frank Carmichael aus Lüneburg (einen weiter rechts) mit ihren Themen Grundlagen, Kata Gankaku, Nervensachen und Aikido meets Karate. Frau Schüddekopf von der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke (rechts) erläuterte anschaulich die Aufgaben des Kinder-Hospizes und wofür unser Spendengelder verwendet werden.
23.07.2022 - Tag 3: Das Gruppenfoto - wir waren aber rund 50 Teilnehmer, weil die Baustelle vor der Tür doch für Verzögerungen sorgte.
23.07.2022 - Tag 3: Wie funktioniert die Spendensammeldose? Hier anschaulich von Knut demonstriert. Jan brachte zusätzlich noch eine Anleitung mit, die seit heute nebenbei liegt und hilft, die Geldspende dort unterzubringen.
23.07.2022 - Tag 3: Wie geht das noch mit den Aufklebern? Knut macht es wieder vor!
23.07.2022 - Tag 3: So sieht ein Butterkuchen aus. Es gab aber auch herzhafte Polenta (Shirley), Mini-Salzbrötchen (Ina) und andere Leckereien (Bettina) sowie Kaffee (Christina). Danke für die Spenden
23.07.2022 - Tag 3: Training mit dem Chi Shi (Beton-Hammer) - einem Trainingsgerät aus Okinawa. Bodo erzählt sein Trainingskonzept.
23.07.2022 - Tag 3: Die drei Trainer dieses Tages v.l.n.r. Michael Dück, Knut Riedel und Bodo Haß - alle drei aus Hamburg.
30.07.2022 - Tag 4: Gruppenfoto der 1. und 2. Einheit mit über 40 Teilnehmern
30.07.2022 - Tag 4: Gruppenfoto der 3. und 4. Einheit mit ebenfalls über 40 Teilnehmern
06.08.2022 - Tag 5: Gruppenfoto mit 30 Teilnehmern und Trainern.
06.08.2022 - Tag 5: Die Trainer- und Orga-Schaft von heute v.l.n.r: Petra Schmidt, Michael Dück, Peter Lembke und Fabian Piscitelli.
06.08.2022 - Tag 5: Wer sagt eigentlich, dass die Stimmung beim Karate immer so bedrückend und ehrfurchtsvoll sein muss?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
06.08.2022 - Tag 5: Fotoprotokoll von Fabians Einheit zum Thema "Bunkai-Revolution mitgestalten"
06.08.2022 - Tag 5: Dies ist der Libanesische Grießkuchen mit dem Namen Sfouf. Das Rezept folgt auf der Webseite oder hier beim Chefkoch: https://www.chefkoch.de/rezepte/916361197027167/Sfouf.html
13.08.2022 - Tag 6: Foto der Gruppe der ersten Schicht mit Mike Stengel (Ura No Kumite) und Marco Klein (Kata Hyaku Hachi Ho)
Als Hilfe für die Kata Hyaku Hachi Ho kann dieses Video helfen (LINK)
13.08.2022 - Tag 6: Foto der Gruppe der zweiten Schicht mit Anna Weiße (Shiatsu und Meridiandehnung) und Uwe Hirtreuter (Dem Druck nachgeben und zurückgeben)
13.08.2022 - Tag 6: Die Anzahl der Teilnehmer war zwar geringer als die Tage zuvor, aber die Verpflegung war top: Pflaumenkuchen von Bettina, Kirschkuchen von Claudia, Muffinfs von Martina, Haribo von Marco :-)