15. Karate Sommer Seminar 2021 vom 26.06.2021 - 31.07.2021 bei Euch online zuhause

Liebe Karateka aus Hamburg und Umgebung,

ich habe länger überlegt, was ich bezüglich des 15. Karate-Sommer-Seminars in diesem Jahr machen soll. Letztes Jahr hatten wir nach der ersten Corona-Welle bzw. des ersten Lockdowns eine gewisse Öffnung der Hallen und konnten die Aktion, wenn auch stark reduziert und reglementiert, stattfinden lassen. Ein wichtiges Merkmal dieser Aktion, die Dojo übergreifende Zusammenkunft, konnte aber aufrecht erhalten werden. Zur Zeit sehe ich aber nicht die Möglichkeit für ein sinnvolles Präsenztraining in den Hamburger Sommerferien 2021. Die Dojos werden jetzt zwar langsam wieder für Präsenztrainings geöffnet, aber mit den Erfahrungen von einigen Online-Lehrgängen, die ich selbst mit veranstaltet und geleitet habe, kann ich sagen, dass es doch noch eine Reihe von Teilnehmern gibt, die sich auf so ein Event freuen, auch weil es, ähnlich es wie 2020, ein Stück lang vermisste Normalität darstellt. Von daher findet das 15. Karate-Sommer-Seminar 2021 jetzt wie unten beschrieben statt.

Dieses Jahr unterstützen wir wieder den Verein Dunkelziffer e.V. einem Verein, der seit seiner Gründung 1993 Mädchen und Jungen hilft, die sexuelle Gewalt erfahren haben sowie ihren Vertrauenspersonen. Dunkelziffer steht dabei kompromisslos auf der Seite der Opfer. Wichtige Stichworte sind Beratung, Krisenintervention, Therapie und Opferanwälte. Weitere Infos: https://www.dunkelziffer.de.

Wir haben im Rahmen dieser Aktion Spenden in Höhe von 1.260 Euro zusammen bekommen, für die sich der Verein mit folgendem Schreiben bedankt (PDF).

PDF-Ausschreibung: (PDF)

Noch Fragen?: Wendet Euch bitte an Michael (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., 0173/9468951), wenn noch etwas unklar ist.

Michael Dück im August 2021

Status:

  • 11.08.2021 Dankschreiben von Dunkelziffer veröffentlicht
  • 24.07.2021 Foto vom 5. Tag am 24.07.2021 veröffentlicht
  • 23.07.2021 Trainingsplanänderung veröffentlicht
  • 03.07.2021 Foto vom 2. Tag am 03.07.2021 veröffentlicht
  • 26.06.2021 Foto vom 1. Tag am 26.06.2021 veröffentlicht.
  • 19.06.2021 Veranstaltung bei Facebook in der Gruppe "Karate Breitensport" erstellt.
  • 13.06.2021 Webseite und Ausschreibung finalisiert. Anmeldungen ab jetzt möglich.
  • 25.04.2021 Potentielle Trainer und Trainerinnen angeschrieben und eingeladen.
  • 25.04.2021 Beschluss der Durchführung als Online-Aktion beschlossen.

Logo HKV 151x100 200614 Corona Virus MD E 0100x0100 Logo Target 161x100  200614 Corona Virus MD E 0100x0100 Logo SVP 99x100

.

Tage, Zeiten und Ablauf

Trainingstage während der 6 Sonnabende der Hamburger Sommerferien:

  • 1. Tag - Sonnabend - 26.06.2021
  • 2. Tag - Sonnabend - 03.07.2021
  • 3. Tag - Sonnabend - 10.07.2021
  • 4. Tag - Sonnabend - 17.07.2021
  • 5. Tag - Sonnabend - 24.07.2021
  • 6. Tag - Sonnabend - 31.07.2021

 

Es gibt wieder 2-4 Einheiten pro Tag aber nur jeweils 60 Minuten:

  • Einheit 1 und Einheit 2 parallel - 10:30-11:30 Uhr
  • Einheit 3 und Einheit 4 parallel - 12:00-13:00 Uhr

 

Der Trainingsablauf wäre wie folgt:

  • 10:00 Uhr - Eröffnung der Zoom-Session
  • 10:20 Uhr - Kurze Vorstellung der Trainer/Trainerinnen und der Spenden-Organisation
  • 10:30 Uhr - Start der Einheiten 1 und 2 durch Euch in den jeweiligen Gruppenräumen
  • 11:30 Uhr - Ende der Trainings und Pause für alle
  • 11:50 Uhr - Gegebenenfalls erneute kurze Vorstellung der Trainer/Trainerinnen und der Spenden-Organisation
  • 12:00 Uhr - Start der Einheiten 3 und 4 durch Euch in den jeweiligen Gruppenräumen
  • 13:00 Uhr - Ende der Trainings mit Zeit zum anschließenden Austausch untereinander oder mit den Trainern
  • 13:30 Uhr - Beendigung der Zoom-Session

.

Regeln, Technik und Zugang

Regeln zur Teilnahme:

  • Mit der Teilnahme am Training erkennt Ihr die hier aufgeführten Regeln an und beachtet sie. Lest sie Euch bitte vor dem Training noch einmal durch.
  • Minderjährige müssen mit ihren Eltern die Teilnahme am Training abklären.
  • Wir können hier nichts überprüfen oder die Verantwortung übernehmen. So muss jeder für sich entscheiden, ob er körperlich in der Verfassung ist, dem Training im vollem Umfang beizuwohnen. Achtet bitte auf Eure Kondition und macht nur so mit, wie es für Euch passt. Das Training ist kein Wettkampf.
  • Ihr solltet bei Zoom bitte Euren korrekten Namen eintragen und bitte gern auch die Kamera einschalten. Wir spielen alle fair und mit offenen Karten. Anonyme Teilnehmer ohne Kamera werden zwar nicht entfernt, aber für die Trainer ist es nicht so toll vor lauter schwarzen anonymen Kacheln ein Training zu leiten.
  • Keiner macht Videos oder Mitschnitte vom Training. Alles im Training Gezeigte und Gesagte bleibt unter uns und hat bei Facebook und Co. nichts zu suchen.

 

Technik:

  • Wir verwenden Zoom als Online-Tool für das Training.
  • Wir verwenden meinen Zoom-Account mit maximal 100 Teilnehmern. Wir waren ja nie mehr als 80 Karateka pro Tag.
  • Teilnehmer müssen sich bei mir per Email anmelden - siehe unten.
  • Trainer und Teilnehmer bekommen den gleichen Online-Zugang für Zoom.
  • Ich begleite die Aktion an jedem Tag quasi als Moderator und Hausmeister, mache die Ansagen, öffne und schließe die Sessions.
  • Die parallelen Trainings (1 und 2, sowie 3 und 4) finden in zwei verschiedenen Gruppen (Breakout-Sessions) einer einzigen Zoom-Session statt.
  • Die Teilnehmer können dann auch zwischen den Einheiten springen ohne zu stören.

 

Wie kommt Ihr ins Meeting?

  • Wie gesagt, wir verwenden „Zoom“ für die Online-Trainings.
  • Am Tag vor jeder Veranstanstaltung verschicke ich Euch per Email die notwendigen Zoom-Daten.
  • Ihr benötigt einen internetfähigen Computer, Tablett oder Smartphone mit Kamera und evt. Mikrofon sowie eine möglichst stabile Internetverbindung.
  • Wer eine Zoom-App installiert hat, öffnet die App, klickt auf "Meeting beitreten", gibt dann die mit der Anmeldebestätigung verschickte Meeting-ID und den Kenncode ein und ist dann nach wenigen Klicks drin.
  • Wer keine Zoom-App installiert hat, öffnet den verschickten Link, speichert die dargebotene .exe-Datei lokal auf dem Rechner und startet diese. Das dauert einen kleinen Moment und mit ein paar Klick seid Ihr mit einem Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Edge, Safari, ...) auch mit dabei. Mit etwas Übung klappt das aber ganz gut.
  • Etwa 30 Minuten vor dem Training um ca. 10:00 Uhr wird das Zoom-Meeting zum Einloggen eröffnet. Dann könnt Ihr noch miteinander reden und die Kamera justieren, Euch sammeln.
  • Idealer Weise würdet Ihr die jeweiligen Trainer aus der Galerieansicht heraus anpinnen oder fixieren oder die Sprecheransicht auswählen, um eine größere Ansicht zu haben. Die Teilnehmer werden während des Trainings eventuell stumm geschaltet.
  • Wer Probleme mit seinem Netzwerk (LAN/WLAN) hat, dem sei dringend geraten, sämtliche am Netzwerk hängende Geräte (PC, MAC, Smartphone, Play Station, Fernseher, usw.) aus- oder inaktiv (Flight Mode) zu schalten. Wenn Windows und iOS im falschen Moment meinen, ein Update herunter laden und installieren zu müssen, dann habt Ihr verloren, wenn Ihr das nicht mehr stoppen könnt. Verwendet lieber ein Ethernet-Kabel als WLAN, wenn möglich.
  • In der Zoom-Session wird es mehrere Räume (Breakout-Sessions) geben, zwischen denen Ihr wechseln könnt d.h. neben den Trainingsräumen gibt es noch drei weitere Räume zum Klönschnack mit anderen Teilnehmer, die gerade das Training schwänzen oder Pause machen :-)

.

Anmeldungen und Datenschutz

Für die Anmeldung bitte eine Email an Michael Dück (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) mit folgenden Angaben schicken:

  • Euren vollständigen Namen.
  • Eure funktionierende Email-Adresse.
  • Eure Mobiltelefonnummer, wenn Ihr von der evt. Warteliste nachrücken wollt (ab 100 Teilnehmern bzw. Zoom-Plätzen).
  • Die genauen Trainingstage, an denen Ihr mittrainieren wollt.
  • Ob Ihr Euch bei Anmeldung z.B. als Paar oder Familie mit einer gemeinsamen Zoom-Session auskommt.

Anmeldeschluss ist immer 7:00 Uhr am jeweiligen Trainingstag.

Anmeldebestätigung: Ihr bekommt von mir zeitnah ein Antwort-Email - also kein Automail.

Absagen?: Meldet Euch aber unbedingt wieder ab, wenn Ihr die Termine nicht wahrnehmen könnt, damit der Zoom-Platz nicht unnötig blockiert wird. Wir sind auf 100 Plätze limitiert.

Hinweis zum Datenschutz: Eure Daten werden nur für die Organisation dieses Seminars verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

.

Anmeldungsübersicht vom 31.07.2021, 7:00 Uhr, ohne Trainer und Moderator:

Datum Zeit Trainerinnen & Trainer
Teilnehmer Zoom-Sessions Anmeldungen
26.06.2021 10:00-13:00 Bernd, Rudolf, Bodo, Fabian 26 23 nicht mehr möglich
03.07.2021 10:00-13:00 Mike, Marco, Hizir 25 23 nicht mehr möglich
10.07.2021 10:00-13:00 Rudolf, Fabian, Petra 26 25 nicht mehr möglich
17.07.2021 10:00-13:00 Peter, Michael, Baris 40 32 nicht mehr möglich
24.07.2021 10:00-13:00 Marco, Bernd, Martin, Peter 23 21 nicht mehr möglich
31.07.2021 10:00-13:00 Reingard, Martin, Bodo 28 25 nicht mehr möglich
Anmeldezahlengrafik 0900x0309

 .

Spenden für Dunkelziffer e.V. 

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

wie schon in den Jahren 2010, 2014 und 2018 wollen wir wieder Spenden für den Verein Dunkelziffer e.V. sammeln.

Seit seiner Gründung 1993 hilft Dunkelziffer e.V. Mädchen und Jungen, die sexuelle Gewalt erfahren haben und ihren Vertrauenspersonen. Dunkelziffer steht dabei kompromisslos auf der Seite der Opfer. Wichtige Stichworte sind Beratung, Krisenintervention, Therapie und Opferanwälte.
Weitere Infos: https://www.dunkelziffer.de

Jede Spende ist willkommen und hilft Dunkelziffer e.V. bei ihrer Arbeit.

Wir haben im Rahmen dieser Aktion Spenden in Höhe von 1.260 Euro zusammen bekommen, für die sich der Verein mit folgendem Schreiben bedankt (PDF).

 

Spendenkonto:
Kontoinhaber: Dunkelziffer e.V.
Bank: Hamburger Sparkasse
IBAN: DE15 2005 0550 1280 3339 96
BIC: HASPDEHHXXX
Verwendungszweck: "Karate-Sommer-Seminar-2021"
Spendenzeitraum: 26.06.2021 bis maximal 04.08.2021

Logo Dunkelziffer 348x100

 .

Trainingsplan

  15. Karate-Sommer-Seminar 2021 - Trainingsplan Tag 1 - 26.06.2021
10:30 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr
 Bernd Facklam Rudolf Preuß
 BerndFacklam 100x130 RudolfPreuss B 100x130 swws
Anwendungen Heian Yondan/Godan Ablauf Kata Kanku-Sho
Für alle Stile und Graduierungen Oberstufe
12:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Bodo Haß Fabian Piscitelli
 BerndFacklam 100x130 FabianPiscitelli 100x130
Bunkai An- und Entspannung im Karate
Für alle Stile und Graduierungen Für alle Stile und Graduierungen

.

 15. Karate-Sommer-Seminar 2021 - Trainingsplan Tag 2 - 03.07.2021
10:30 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr
Mike Stengel Marco Klein
PeterLembkeB 100x130 MarcoKlein 100x130
Kombinationen und Anwendungen zur Kata Wanshu/Empi bzw. Shinto/Gankaku Hayai Ashi - schnelle Beine
Für alle Stile und Graduierungen Ab 6. Kyu
12:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Hizir Yildiz Marco Klein
PeterLembkeB 100x130 MarcoKlein 100x130
Wertbare Techniken im Kumite KaTabata - Kata-Sequenzen in Tabata-Form
Ab 6. Kyu Für alle Stile und Graduierungen

.

  15. Karate-Sommer-Seminar 2021 - Trainingsplan Tag 3 - 10.07.2021
10:30 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr
Rudolf Preuß Fabian Piscitelli
RudolfPreuss B 100x130 swws
 
FabianPiscitelli 100x130
Zuki-Variationen Budo-Fitness - Animalische Bewegungsflows
Für alle Stile und Graduierungen Für alle Stile und Graduierungen
12:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Rudolf Preuß Petra Schmidt
RudolfPreuss B 100x130 swws
 
Dummy Mann 100x103
Kata Gojushiho Dai Ki-Karate
Oberstufe Für alle Stile und Graduierungen

.

  15. Karate-Sommer-Seminar 2020 - Trainingsplan Tag 4 - 17.07.2021
10:30 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr
Peter Lembke Michael Dück
PeterLembkeB 100x130 Dummy Mann 100x103
Goju-Ryu-Kihon-Kombinationen Blocken (Kihon) vs. mit helfenden Händen annehmen (Anwendungen)
Für alle Stile und Graduierungen Für alle Stile und Graduierungen
12:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Peter Lembke Baris Yildiz
PeterLembkeB 100x130 Dummy Mann 100x103
Atem-Kata Tensho Konter-Techniken
Ab 4. Kyu Für alle Stile und Graduierungen

.

  15. Karate-Sommer-Seminar 2021 - Trainingsplan Tag 5 - 24.07.2021
10:30 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr
Marco Klein Bernd Facklam
MarcoKlein 100x130 BerndFacklam 100x130
Wir drehen uns im Kreise! Shiho Gyuaku Zuki (Zuki in 4 Richtungen) und Okuri Kumite (Kunst des Nachsetzens)
Für alle Stile und Graduierungen Für alle Stile und Graduierungen
12:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Martin Weber Peter Lembke
MartinWeber 100x130 PeterLembkeB 100x130
Technik-Training mal ganz anders Qi Gong - Energiearbeit und Meditation in Bewegung
Für alle Stile und Graduierungen Alle Stufen ab 16 Jahren

.

  15. Karate-Sommer-Seminar 2021 - Trainingsplan Tag 6 - 31.07.2021
10:30 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr
Reingard Zimmer Martin Weber
Dummy Mann 100x103 MartinWeber 100x130
Nahkampf-Selbstverteidigung Koordinationstraining
Für alle Stile und Graduierungen Für alle Stile und Graduierungen
12:00 - 13:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr
Reingard Zimmer Bodo Haß
Dummy Mann 100x103 Dummy Mann 100x103
Atmung und Ki Hojo Undo - Krafttraining mit dem Chishi o.ä. *)
Für alle Stile und Graduierungen Für alle Stile und Graduierungen

*) Ersatzweise kann man einen schweren Hammer verwenden, sich ein Chishi basteln (LINK) oder fertig kaufen (LINK).

 

  Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen sind jederzeit möglich

 .

Trainerteam

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Hygiene-Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen kommt zurzeit nur ein Online-Training in Frage. Im Vergleich zum letzten Jahr können wir aber die übliche Anzahl von Trainingseinheiten anbieten. Trotzdem ein großer Dank an alle, die sich für die ehrenamlichen Trainings zur Verfügung stellen bzw. stellten:

.

Nr. Name Graduierung/Stil Info Foto
 1 Baris
Yildiz
3. Dan Shotokan Karate-Trainer im SV Curslack-Neuengamme von 1919 e.V. (SVCN)
B-Trainer DOSB (Leistungssport)
B-Prüfer Hamburger Karate Verband
Landestrainer Hamburg (Kumite)
Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften in allen Altersklassen (Kumite)
BarisYildiz 100x130
2 Bernd
Facklam
6. Dan Ju-Jutsu
3. Dan Shotokan
Trainer für Ju-Jutsu (A-Trainer) und Karate
in der Sportvereinigung Polizei Hamburg von 1920 e.V.
BerndFacklam 100x130
3 Bodo
Haß
5. Dan Okinawa Goju-Ryu (IOGKF)
2. Dan SOK
2. Dan Tokushinryu Kobudo
Trainer im Altonaer TSV von 1899 e.V.
Schulsportreferent HKV
B-Trainer und B-Prüfer (SOK) im DKV
ConnyScharfschwerdtB 100x130
4 Fabian
Piscitelli
2. Dan Shotokan Karate- und Kickboxtrainer bei Germania Schnelsen e.V.
B-Prüfer Shotokan DKV
Deeskalationstrainer und Psychologe
ConnyScharfschwerdtB 100x130
5 Hizir
Yildiz
6. Dan Koshinkan Trainer im Wandsbeker Turn- und Sportverein Concordia e.V.
Bundeskamprichter
Kampfrichterreferent HKV
A-Prüfer Koshinkan DKV
ConnyScharfschwerdtB 100x130
6 Marco
Klein
3. Dan Shotokan Trainer beim VfL Pinneberg,
Landestrainer Hamburg (Kata),
Sportdirektor/Leistungssportreferent HKV
Trainer B Leistungssport, Gesundheitstrainer DKV
Übungsleiter B Prävention, Trainer Soundkarate,
B-Prüfer Shotokan DKV
MarcoKlein 100x130
7 Martin
Weber
4. Dan Shotokan Abteilungsleiter und Trainer beim Blau-Weiss Buchholz e.V.
A-Trainer, B-Prüfer DKV, Trainer Sound-Karate und Gewaltschutztrainer DKV
KVN Kumite-Landesstützpunkttrainer und Landestrainer Kumite Masterklasse
Sportdirektor und Lehrreferent KVN
MartinWeber 100x130
8 Michael
Dück
5. Dan Shotokan Trainer beim Kensho e.V. (Lüneburg)
Trainer bei der BSG Hochbahn e.V.
Breitensportreferent des HKV
B-Trainer, DKV-Karatelehrer
B-Prüfer Shotokan DKV
Webseite www.karate-breitensport.de
MichaelDueckB 100x130
9
Mike
Stengel
5. Dan Wado-Ryu Abteilungsleiter und Trainer beim TSV-Holm v. 1910 e.V.
Fachübungsleiter C
MikeStengel 100x130
10 Oliver
Hofmann
2. Dan Shotokan
2. Dan Shorin Ryu
1. Dan Yamanni Ryu Kobudo
Trainer für Shima Ha Shorin Ryu und Yamanni Ryu in der
Hamburger Turngesellschaft Barmbek-Uhlenhorst e.V. von 1876 (HTBU)
Webseite: http://karate-nord.de
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
OliverHofman B 100x130
11 Peter
Lembke
6. Dan Okinawa Goju Ryu (IOGKF)
3. Dan SOK
2. Dan Shotokan
Trainer im Altonaer TSV von 1899 e.V.
B-Trainer, B-Prüfer DKV stiloffenes Karate
DKV-Karatelehrer, DKV-Gesundheitstrainer
Chief Instructor der IOGKF-Deutschland
PeterLembkeB 100x130
12 Petra
Schmidt
5. Dan Shotokan Gründerin der Übungsmethode Ki-Karate (Link)
A-Trainerin Leistungsport
ConnyScharfschwerdtB 100x130
13 Reingard
Zimmer
5. Dan Goju-Ryu
1. Dan Kyusho-Jitsu
Karate Lehrerin (Dan Akademie), Trainerin B
Prüferlizenz B für Goju-Ryu, A für SOK
Dojo Leitung Altona 93 e.V.
ConnyScharfschwerdtB 100x130
14 Rudolf
Preuß
5. Dan Shotokan Trainer im Shotokan Karate Dojo Winsen (TSV-Winsen e.V.)
Kata-Landestrainer im Karate Verband Niedersachsen e.V. (KVN)
B-Trainer, B-Prüfer Shotokan DKV
RudolfPreuss B 100x130 swws

 .

Fotos

Auf dieser Seite werden ein paar Gruppenfotos dargestellt, die jeweils vor oder nach dem Training entstanden sind. Alle Teilnehmer haben dem durch Anwesenheit zugestimmt, andere hatten kurzfristig ihre Kamera deaktiviert. Wer sich unvorteilhaft dargestellt sieht, den lösche ich natürlich vom Foto oder mache ihn sonst wie unkenntlich. Das soll das Problem nicht sein.

.

Gruppenfoto vom 1. Tag am 26.06.2021

210626 Screenshot 0900x0515.

Gruppenfoto vom 2. Tag am 03.07.2021

210703 Screenshot 0900x0412.

Gruppenfoto vom 3. Tag am 10.07.2021

210710 Screenshot 0900x0413.

Gruppenfoto vom 4. Tag am 17.07.2021

210717 Screenshot 0900x0412

.

Gruppenfoto vom 5. Tag am 24.07.2021

210724 Screenshot 0900x0515

.

Gruppenfoto vom 6. Tag am 31.07.2021

210731 Screenshot 0900x0515

.