14. Karate Sommer Seminar 2020 vom 27.06.2020 - 01.08.2020 in Hamburg-Alsterdorf | ||||||
Liebe Karateka aus Hamburg und Umgebung, In diesem Jahr konnte das Karate-Sommer-Seminar wegen der Corona-Pandemie natürlich nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Es gab beim Gastgeber, dem Budocentrum der SV Polizei Hamburg e.V., wegen der Hygiene- und Abstandsregelungen einige Auflagen und Regeln, die einzuhalten waren, sofern wir das Seminar tatsächlich durchführen wollten. Da das Seminar aber mittlerweile eine gewisse Tradition in der Hamburger Karate-Szene darstellt, wollten wir es dann doch nicht ausfallen lassen. Das bereits vollständige und fertig konzipierte Programm wurde um die Hälfte gekürzt, komplett geändert, es gab durchgehend ein Abstandsgebot mit einem Training auf zugewiesenen Plätzen und das dann alles ohne Kontakt. Die 10 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer Bernd Facklam, Maren Scheible, Peter Lembke, Marco Klein, Thoralf Altenburg, Margarita Mikhaltsova, Stefan Scharnweber, Rudolf Preuß, Martin Weber und Sonja Noll stellten sich dieser Herausforderung und boten den insgesamt über 230 Teilnehmern Trainings zu Themen wie Ten-No-Kata, Qigong für Kampfkünstler, Un Soku Ho (Schrittarbeit), Rotation und optimierte Bewegungen, Synchronität im Karate, Standkata, Kumite Basics, Art of Moving, vom Kihon zum Kumite, Hüfte für guten Körpereinsatz, Koordination für Kumite und final ein Faszien-Training an. Michael Dück im August 2020 Die Auszählung der Sammeldosen ergob trotz der geringeren Beteiligung eine Spendensumme in Höhe von 1.169,90 Euro und der Verein Zündfunke e.V. bedankt sich mit folgendem Schreiben bei uns allen (PDF). (PDF) Ausschreibung
Status:
|
Die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer dieser Aktion |
||||
Bernd Facklam |
![]() Marco Klein |
![]() Maren Scheible |
![]() Margarita Mikhaltsova |
![]() Martin Weber |
![]() Peter Lembke |
![]() Rudolf Preuß |
![]() Sonja Noll |
Stefan Scharnweber |
![]() Thoralf Altenburg |
Nur unter Einhaltung der geltenden Hygiene-Konzepte der Stadt Hamburg und der Sportvereinigung der Polizei Hamburg e.V. (SVP) ist uns die Durchfürung des Karate Sommer Seminars gestattet - das ist der Grund für die strikten Regeln.
Regeln - Stand 27.06.2020:
Registrierungsbogen vom 17.06.2020
Zum Herunterladen, Ausdrucken und Ausfüllen im Vorwege (PDF). Man kann das Ausfüllen aber auch vor Ort erledigen.
Hinweis: Man kann sich immer nur für eine der Veranstaltung am nächsten Veranstaltungstag anmelden. Ungültige und zu frühe Anmeldungen werden unbeantwortet gelöscht und sind nicht gültig.
Datum | Einheit | Zeit | Trainer | Teilnehmer | Anmelde-Status |
27.06.2020 | 1 | 10:30-12:00 | Bernd Facklam | 15 | Anmeldungen abgeschlossen |
27.06.2020 | 2 | 12:30-14:00 | Maren Scheible | 8 | Anmeldungen abgeschlossen |
04.07.2020 | 1 | 10:30-12:00 | Peter Lembke | 22 | Anmeldungen abgeschlossen |
04.07.2020 | 2 | 12:30-14:00 | Marco Klein | 23 | Anmeldungen abgeschlossen |
11.07.2020 | 1 | 10:30-12:00 | Thoralf Altenburg | 25 | Anmeldungen abgeschlossen |
11.07.2020 | 2 | 12:30-14:00 | Thoralf Altenburg | 26 | Anmeldungen abgeschlossen |
18.07.2020 | 1 | 10:30-12:00 | Margarita Mikhalsova | 17 | Anmeldungen abgeschlossen |
18.07.2020 | 2 | 12:30-14:00 | Stefan Scharnweber | 18 | Anmeldungen abgeschlossen |
25.07.2020 | 1 | 10:30-12:00 | Rudolf Preuß | 25 | Anmeldungen abgeschlossen |
25.07.2020 | 2 | 12:30-14:00 | Rudolf Preuß | 20 | Anmeldungen abgeschlossen |
01.08.2020 | 1 | 10:30-12:00 | Martin Weber | 17 | Anmeldungen abgeschlossen |
01.08.2020 | 2 | 12:30-14:00 | Sonja Noll | 20 | Anmeldungen abgeschlossen |
Zum Anmelden schickt Ihr bitte ein Email an Michael Dück (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). In dem Email sind dann bitte folgende Daten enthalten:
Ich gehe sehr sensibel mit Euren Daten um und begehe keinen Schindluder damit. Weder stelle ich damit schönen Frauen nach, noch verhökere ich die Daten an Spam-Vertreiber. Während der Aktion verbleiben die Bögen in nicht einsehbaren Ablagekästen. Alles bleibt unter uns und wird von mir nach der Aktion wieder gelöscht. So sei es!
Helferinnen und Helfer:
Ich benötige pro Tag jeweils zwei Helfer, die die ganze Zeit von 9:45 Uhr bis ca. 14:30 Uhr vor Ort sind, aber dafür selber sogar beide Einheiten voll mittrainieren können. Wir sprechen uns dazu aber noch einmal separat ab. Daher brauche ich auch hier von Euch ohne Anmeldefrist per Email Euren Vornamen, Nachnamen, Email-Adresse und die Mobiltelefonnummer. Die Aufgaben als Helfer sind die Mithilfe...
Datum | Zeit | Trainer | Organisation | Helfer 1 |
Helfer 2 |
27.06.2020 | 9:45 - 14:30 | Bernd & Maren | MD | SR | CS |
04.07.2020 | 9:45 - 14:30 | Peter & Marco | MD | KR | CS |
11.07.2020 | 9:45 - 14:30 | Thoralf & Thoralf | MD | MK | CS |
18.07.2020 | 9:45 - 14:30 | Margarita & Stefan | MD | TC | CS |
25.07.2020 | 9:45 - 14:30 | Rudolf & Rudolf | MD | SS | CS |
01.08.2020 | 9:45 - 14:30 | Martin & Sonja | MD | KR | CS |
Großer Dank an Christina, Svenja, Tatjana, Shirley, Knut und Michael für Ihre Mithilfe und das Rundmachen der Aktion :-)
Trainingsfläche ab den 3. Tag (11.07.2020):
Nach dem Training am 04.07.2020 wurden die Tatami umplatziert und damit nun 4 grüngraue virtuelle Trainingsflächen geschaffen, auf denen jeweils maximal 10 Teilnehmer mit Kontakt und ohne Abstandsforderungen trainieren könnten. Die roten Bereiche sind im Normalbetrieb für die jeweiligen Übungsleiter gedacht. Die aktuelle Verordnung der Stadt Hamburg erlaubt dies ab dem 01.07.2020. Die Tatami liegen jetzt zwar anders, aber wir trainieren trotzdem mit Abstand und ohne Kontakt nach dem vorherigen blauen Muster, nur dass man die jetzt irgendwie anders markiert muss.
Trainingsfläche für den 1. Tag (27.06.2020) und den 2. Tag (04.07.2020):
Die Teilnehmer stehen in zwei Reihen je 13 Plätzen angeordnet, so dass ein Abstand untereinander und zum Trainer von 2,5 m gewährleistet ist. Bis zum 2. Trainingstag am 04.07.2020 passte das auch zum Muster, dass mit den Tatami ausgelegt war, also links und rechts die Plätze mit je 2 Tatami für die Teilnehmer sowie in der Mitte der Gang für die Trainer.