Benefiz-Online-Seminar
Karate-Spezial
20.03.2021 - 14:30-18:00 Uhr
... mit Petra Schmidt, Christine Heinrich und Michael Dück | |||||
Hallo liebe Karateka, gemeinsam möchten wir für Euch und zu Gunsten des Vereins Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) am Samstag, den 20.03.2021 von 14:30-18:00 Uhr einen Online-Lehrgang veranstalten. Jede Trainer:in wird dabei stilübergreifend und ohne Beschränkung bezüglich des Stils, der Graduierung oder des Geschlechts ein Training mit der Dauer von 45 Minuten anbieten. Ausschreibung (PDF). Wir verwenden das Online-Tool Zoom und sind dabei auf 100 Teilnehmer:innen limitiert. Daher ist eine Anmeldung und die Einhaltung der üblichen Online-Regeln notwendig. Weiter unten findet Ihr alle restlichen Informationen. Die Teilnahme ist freiwillig und daher übernehmen wir auch keine Verantwortung für das, was in Eurem Umfeld geschieht. Wichtig für die Zöger:innen: Anmeldeschluss ist der 20.03.2021 um 12:00 Uhr! Alles klar? Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiche Spenden für ZIF! Veranstalter:
Status:
|
Anmeldestatus vom 25.02.2021 um 15:00 Uhr |
|
Angemeldete Teilnehmer:innen: | 46 |
Angemeldete Zoom-Accounts: | 40 von 100 |
Angemeldete Teilnehmer:innen auf der Warteliste: | 0 von 20 |
Trainer:innen dieser Aktion |
|
![]() |
Petra Schmidt Gründerin der Übungsmethode Ki-Karate (Link) |
![]() |
Christine Heinrich Weltmeisterin Kata-Team 2014 |
![]() |
Michael Dück HKV-Breitensportreferent (Link) |
Trainingsplan |
||
Zeit | Thema | Leitung |
14:30 - 14:45 | Start der Zoom-Session | |
14:45 - 15:00 | Begrüßung und Einführung | Petra & Michael |
15:00 - 15:45 | Ki-Karate | Petra |
16:00 - 16:45 | Kata - Kihon - Koordination | Christine |
17:00 - 17:45 | Kakie - Klebende Hände | Michael |
17:45 - 18:00 | Ausklang und Verabschiedung | Wir alle |
Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) |
Die Arbeit der ZIF wird ausschließlich durch die Beitragszahlungen der Autonomen Frauenhäuser und durch Spenden finanziert. Die finanzielle Unabhängigkeit von öffentlichen Finanzierungsträgern stellt die politische Unabhängigkeit der ZIF sicher. Neben dem Tagesgeschäft und der Koordination der bundesweiten Vernetzungsarbeit gehören das Organisieren von Kongressen, von Kampagnen und Fortbildungsveranstaltungen zu dem Aufgabenspektrum der ZIF. Sie nimmt Einfluss auf Meinungsbildung und Gesetzgebung und vertritt die Autonomen Frauenhäuser in verschiedenen Gremien, z.B. im Beirat des Bundeshilfetelefons. Im Jahr 2020 wurde die ZIF bereits 40 Jahre alt. Sie ist ein gelungenes Beispiel für dauerhafte Vernetzungs-, Koordinations- und Öffentlichkeitsarbeit nach basisdemokratischen Prinzipien. Mit unseren Spenden helfen wir ZIF eine neue Webseite ins Leben zu rufen, die Frauen in Not einen Überblick über freie Plätze in Frauenhäusern bundesweit geben wird. Spenden bitte hier:
Eine Spendenbestätigung wird im Nachgang auf dieser Seite veröffentlicht. Webseite des Vereins: https://www.autonome-frauenhaeuser-zif.de/de/die-zif |
Regeln zur Teilnahme am Online-Training via Zoom - Stand 05.02.2021 |
Wie kommt Ihr ins Meeting?
Weitere Regeln:
Doch noch Fragen?
|
Anmeldung - Stand 12.02.2021 |
|
.